Chaos Computer Club (CCC) startet Diskussion um Datenbrief

Ich zitiere einfach mal aus der FAZ, denn ich halte das Thema durchaus auch für das Lotus JamCamp #LJC für potentiell interessant:

Der Chaos Computer Club (CCC) möchte mit einem „Datenbrief“ den Datenkraken auf die Tentakel schauen: Einmal im Jahr sollen Behörden wie Unternehmen dazu verpflichtet werden, Kunden oder Bürgern per Datenbrief mitzuteilen, welche Daten wo über sie gespeichert werden.

Lesenswert ist die Debatte bei www.netzpolitik.org. Am Ende seines Beitrags schreibt Detlef Borchers:

Die Debatte ist eröffnet. Ob sie nur vom CCC und von der Netz-Community geführt wird oder ob sie auch den Teil der Bevölkerung erreicht, der bedenkenlos die Deutschlandcard und andere Datensammelsysteme nutzt, ist eine spannende Frage.

Beim ersten Nachdenken halte ich einen solchen Datenbrief für sehr begrüßenswert, von Behörden aber auch insbesondere von Unternehmen wie Google – mit der Möglichkeit seine Daten oder Bereiche gezielt löschen zu lassen, die die Privatsphäre tangieren? Digital naiv?

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

1 Kommentar zu „Chaos Computer Club (CCC) startet Diskussion um Datenbrief“

Kommentar verfassen