Das Vicampo Vorkosterpaket Basisrieslinge: Viel gute Basis, ein sehr positiver Aussreisser

Nun haben wir sie durchprobiert, die 6 “Basisrieslinge” des Vicampo Vorkosterpakets. Tja, und der Name Basisriesling trifft es auch. “5 out of 6” kann man, muss man aber nicht trinken. Nur ein Riesling hat mich überzeugt, der St. Antony Bodenschatz Riesling 2012 aus Rheinhessen. Er kommt vom berühmten Niersteiner Roten Hang: Ein würziger, pfeffriger Duft, reicht nach Heu. Der Geschmack überrascht dann,
rund, nicht zu viel Säure, Limette, Lychee,  rund, frisch, angenehm, im Abgang dann eine leichte pfeffrige Würze. Und für € 7,90 auch in einem mehr als angemessenen preislichen Rahmen. Für mich 3 bis 3,5 von 5 möglichen Punkten.

Alle anderen Rieslinge kann man, muss man aber nicht. Ob es nun der Daniel Riesling 2012 aus dem Rheingau (€ 6,40), der  Knipser, Riesling vom Loess trocken 2012 aus der Pfalz (€ 9,90, frisch, knackig, frische Säure, gut, für mich aber hinter dem St. Antony), der gut trinkbare Winterling Riesling “East Side” trocken 2012 wieder aus der Pfalz (€ 6,80), der durchaus angenehme rheinhessische Basisriesling Wittmann Riesling 2012 trocken (€ 10,90) oder der klassische Robert Weil Riesling trocken 2012 aus dem Rheingau (€ 13,21) ist. Für mich fällt der Daniel im Vergleich etwas ab, die anderen 4 Basisrieslinge sind in Ordnung, aber eben nicht besonders.

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

1 Kommentar zu „Das Vicampo Vorkosterpaket Basisrieslinge: Viel gute Basis, ein sehr positiver Aussreisser“

Kommentar verfassen