Standort Deutschland: SAP einziger Tech-Titan aus Deutschland – Lücken klaffen beim deutschen Risikokapital | via Kroker’s Look @ IT

Nach dem Berater abwatschen von Gunnar Sohn dieser Tage traue ich mich eigentlich nicht, eine Studie beziehungsweise Infografik eines solchen Beratungsunternehmens zu bloggen. Aber auch dort gibt es solche Consulting-Unternehmen und solche und auf Personenebene solche Berater und die üblichen Dampfplauderer, die auch ich ja im Blog zum Beispiel hier angeprangert habe. Aber STOP: Zurück zum Thema. Die “Mackies” haben – ganz ohne Messer –  eine Studie erarbeitet, deren Ergebnisse „Kroker’s Look @ IT“ die Tage exklusiv vorab vorgestellt hat. Hier einige Kernzitate zur McKinsey-Studie und die dazugehörige Infografik:

Tech-Titanen stellen mittlerweile 38 Prozent des Marktwerts der Top-50-Unternehmen weltweit. Vor 20 Jahren lag ihr Anteil dagegen erst bei 8 Prozent. Neben SAP als einzigem Titanen gibt es hierzulande drei technologische Decacorns (mehr als zehn Milliarden Dollar Börsenwert) und zehn Unicorns (mehr als eine Milliarde Dollar). Zum Vergleich: Die USA haben elf Titanen, 52 Decacorns und 184 Unicorns; China zwei Titanen, 23 Decacorns und 173 Unicorns. …

In Deutschland werden derzeit rund 3 Milliarden Dollar Wagniskapital jährlich investiert, in den USA dagegen ungefähr 85 Milliarden Dollar. Damit steht aufstrebenden Tech-Unternehmen hierzulande – pro Kopf gerechnet – nur ein Achtel des Risikokapitals im Vergleich zu US-Gründungen zur Verfügung.

über Nur ein Tech-Titan aus Deutschland – 20 Milliarden Dollar Risikokapital pro Jahr fehlen | Kroker’s Look @ IT

TechTitans_IG

(Stefan Pfeiffer)

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen