Das Thema künstliche Intelligenz kann man nicht blauäugig angehen. Gerade in der HR Abteilung wirft es ethische und datenschutzrechtliche Fragen auf. Darüber diskutieren wir am 14. Juni ab 16 Uhr im Bikini Popup Store in Berlin am Ku’damm direkt neben der Gedächtniskirche. Das Digital Workplace Meetup #BerlinDWM und die IBM laden ein:
Und weil es so wichtig ist, werde ich hier regelmäßig aus meiner Sicht relevante Links, Tweets und Zitate zur Vorbereitung der Diskussion hinterlegen (geordnet nach dem Datum, die zuletzt hinzugefügten Inhalte zuerst, Tipps & Links sind sehr willkommen, damit es nicht zu IBM-lastig wird 😉 ):
4. Mai 2019: Eine Steilvorlage gerade für das Thema Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit. Amazon hat wohl von Algorithmen automatisch Kündigungen aussprechen lassen. Und Gunnar Sohn kommentiert gewohnt pointiert:
So verfolgt wohl Amazon mit digitalen Werkzeugen nicht nur die Produktivität ihrer Belegschaft bis zum Klo, sondern lässt sie in automatisierten Verfahrensschritten Kündigungen aussprechen. …
Das ist die Fata Morgana von neutralen Systemen. Wir schreiben den Maschinen Fähigkeiten wie Rationalität und Unfehlbarkeit zu. Was für ein großer Irrtum. Mit Software und mit den Trackingsystemen wird gelogen und betrogen.
über Amazon und die schmutzigen Entscheidungen von “neutralen” Maschinen
Andi Britt, Vice President – Talent & Engagement IBM Europe, hat uns in seinem Blogbeitrag noch eine Vorlage für Berlin gegeben:
Wie die Unsicherheiten auch immer aussehen mögen, eines ist klar: CHROs läuft die Zeit weg. KI verändert die Belegschaft bereits jetzt, nicht erst morgen. Wenn CHROs diese Veränderung nicht anleiten, werden Talente außerhalb der Funktion und sogar außerhalb des Unternehmens nach neuen Perspektiven suchen.
Agiler sollen nun auch die Personaler sein, damit sie die Talente wirklich an Bord holen können. Warum habe ich nur unterdessen Probleme mit dem Wort?
A more agile approach is especially critical if talent acquisition is going to support business strategy. Without it, recruiting teams will be unable to understand the new positions for which they are hiring, anticipate changes in supply or mitigate talent supply risks.
über Why You Need a More Agile Recruiting Approach – Smarter With Gartner
Und Ginni Rometty hat noch eine wichtige Aussage getroffen: Alle Arbeitsplätze werden sich verändern! Und darauf müssen Unternehmen und Mitarbeiter reagieren, mit Umschulung, ständiger Weiterbildung und auch mit der Einstellung von Mitarbeitern, deren Hochschulabschluss nicht das wichtigste Kriterium ist.
Infolgedessen stehen wir vor einem bevorstehenden und tiefgreifenden Wandel der Belegschaft in den nächsten fünf bis zehn Jahren, da Analytik und künstliche Intelligenz die Arbeitsplatzanforderungen in Unternehmen aller Branchen verändern…Ich erwarte, dass die KI innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre 100 Prozent der Arbeitsplätze verändern wird.
über Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit – und zwar hundertprozentig – CIO Kurator
Zum Thema potentielle Voreingenommenheit von Algorithmen – und von Menschen:
you can get an algorithm bias-free, but getting it out of people‘s minds is pretty much impossible, says @janinakugel at #interfaces – #ai might well improve hr and promotion management. see also https://t.co/42y3nrMiH1
— bettina lueke (@raeburngirl) April 9, 2019
Und es läuft nicht immer problemlos, wie man hier nachlesen kann:
Amazon was recently forced to pull its #AI hiring tool because of a bias towards male candidates. Technology may be about to transform #HR, but it’s clearly not without its challenges: 🤖 https://t.co/pPe7b0vIVV
Via @HRGrapevine #HRTech #Recruitment pic.twitter.com/k5X2VapxpS
— Seymour John (@SeymourJohnUK) April 4, 2019
Künstliche Intelligenz im Talent Management …
Food for #Think2019
Using #ai to help augment #hr & employee experience& save #IBM $107m in 2018#Recruitment (#bias free)#Learning#skills development #career pathing#promotions & remuneration#chatbots #futureofwork #hrtech #DigitalWorkplace pic.twitter.com/w1YJL9TOH4
— Barney Loehnis (@Barneylo) February 12, 2019
Wie IBM Watson Vorteile aus dem Bewerbungsverfahren herausnehmen kann:
https://twitter.com/IBMWatsonTalent/status/1074669706001313793
Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite des Digital Workplace Meetup #BerlinDWM. Bitte daran denken, dass Teilnehmer sich unbedingt auch hier bei der IBM anmelden müssen.
(Stefan Pfeiffer)