Meine Wochenrückblick: Beginnen möchte ich mit einem Zitat von Nicole Diekmann. Mit dem Klimawandel konnte man vielleicht rechnen, mit dem Ukraine-Krieg, der Pandemie und Trump wohl eher nicht. Mal schauen, was bei der Hausdurchsuchung bei Besagtem heraus kommt …
Social Media: TikTok und das Ende von Xing
Die sozialen Medien sind in Bewegung. Jede Generation scheint sich eine neue Plattform zu suchen und für die Jungen ist TikTok der heisse Sch… Der Beitrag von Sascha Lobo ist Pflichtlektüre für diejenigen, die sich aktuell zum Thema informieren wollen.
Die Jungen werden Xing kaum kennen. Für uns Ältere war es lange Jahre die Business Plattform, bevor dann LinkedIn immer mehr Erfolg auch in Deutschland hatte. Auf Xing hat man sich in Gruppen ausgetauscht und seine Angebote mehr oder weniger clever promotet. Dort wurden Events promotet. Damit ist jetzt Schluss. Die Gruppenmoderatoren regen sich auf, doch wie aktiv waren die Gruppendiskussionen noch? New Work SE – so heißt Xing unterdessen – setzt wohl darauf, dass die Plattform als Jobbörse überleben kann. Lars Basche und ich werden es am 16.9 bei #9vor9 diskutieren.
Staub saug und mehr …
Und ich höre sie wieder sagen: Ich habe doch nichts zu verbergen. Wenn Ihr das glaubt, dann nutzt Alexa und auch die Roomba-Saugroboter. Ein Schwarzmaler und ewiger Pessimist, wer Böses dabei denkt.
Gerade jetzt kommen wir um einen Blick auf das Klima und die Energieversorgung nicht herum. Wie man ernsthaft wieder auf Atomenergie setzen kann und will, bleibt mir nicht nur mit Blick auf Frankreich ein Rätsel.
Das Wort Zeitenwende ist überstrapaziert, doch auch die FAZ spricht es aus: So kann es nicht weiter gehen. Und Anne Schüller setzt noch ihren Kommentar drauf.
Nach all den dunklen Themen ist etwas Rock’n’Roll gefragt. Wir waren am Bodensee und haben die geile Musik 😉 genossen und guten Wein probiert, vor allem aber liebe Freunde besucht.
Und das Grande Finale: Das heiße Wetter bleibt wohl noch eine Weile, Kubicki wohl auch …