Alexa kauft nicht wie gewünscht ein, Twitter im Standmixer, schwächelnde Platzhirsche im Silicon Valley – Wochenrückblick #55

Erleben wir aber gerade eine Götter - oder wie Adrian Daub auf Zeit Online schreibt eine Mythendämmerung? Sind die Platzhirsche einfach behäbig geworden? Allenthalben wird gerade gespart und es kommt insbesondere bei Amazon, Meta und natürlich auch Twitter. Oder ist es nur ein Dipp, wie es im Handelsblatt-Podcast verlautet.

Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Wann ist der erste Bericht des Club of Rome erschienen, den ich wahrgenommen habe? 1972 wurde der Bericht unter dem Titel "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht. Und wo stehen wir heute? https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1564913639483756544 Frage an IT-Interessierte Nun eine Frage an die IT-interessierten Leserinnen und Leser, die meinen Job bei Kyndryl Deutschland betrifft. Dort kuratiere ich mit… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Der DigitalNaive Wochenrückblick #43: Heiße Luft nicht nur am Bodensee, TikTok, Xing und das Ende von Wachstum um jeden Preis?

Meine Wochenrückblick: Beginnen möchte ich mit einem Zitat von Nicole Diekmann. Mit dem Klimawandel konnte man vielleicht rechnen, mit dem Ukraine-Krieg, der Pandemie und Trump wohl eher nicht. Mal schauen, was bei der Hausdurchsuchung bei Besagtem heraus kommt ... https://twitter.com/nicolediekmann/status/1557097678453997572 Social Media: TikTok und das Ende von Xing Die sozialen Medien sind in Bewegung. Jede… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #43: Heiße Luft nicht nur am Bodensee, TikTok, Xing und das Ende von Wachstum um jeden Preis?

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Es kommt doch immer wieder ein bunter Strauß an Themen zusammen, wenn ich so auf die vergangene Woche zurückblicke. Manche sind natürlich meine "Dauerbrenner", Dinge, die mich latent beschäftigen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen, die unsägliche Rolle der FDP und die von Feldmann, die Macht von Amazon, Google und Co, Daten absaugen und kommerzialisieren im… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Hörtipp: Was bedeutet es, dass der Chef der Cloud-Sparte nun Chef von Amazon ist – Der FAZ Digitec Podcast

Es ist schon eine Ode an Jeff Bezos, die Alexander Armbruster und Carsten Knop in ihrem Digitec-Podcast von sich geben. Doch es ist eine hörenswerte Ode mit vielen Wahrheiten. Wie konnte es sein, dass Amazon den Cloud-Markt besetzen konnte und nicht einer der damaligen Platzhirsche? Wie kann es sein, dass Karstadt-Kaufhof derzeit nur 4 Prozent… Weiterlesen Hörtipp: Was bedeutet es, dass der Chef der Cloud-Sparte nun Chef von Amazon ist – Der FAZ Digitec Podcast

Es gibt durchaus Alternativen zu Amazon – Und man sollte persönlich Zeichen setzen

Alle Jahre wieder streiken die Amazon-Mitarbeiter in deutschen Lieferzentren. Gabor Steingart, den ich heute ausnahmsweise einmal wieder zitieren muss, schreibt von "archaischen Arbeitsbedingungen" und saloppem Umgang mit Daten. So sollen Daten der unabhängigen Händler analysiert und benutzt werden, um die Amazon-eigenen Angebote zu optimieren. Hinzu kommt wohl eine minutengenaue Überwachung der Mitarbeiter. Und bei all… Weiterlesen Es gibt durchaus Alternativen zu Amazon – Und man sollte persönlich Zeichen setzen