Der DigitalNaive Wochenrückblick #52: Ewig grüßt das Murmeltier, Porschemännchenpolitik und nicht so digitale Deutsche

Und ewig grüßt das Murmeltier. Wir gehen in den Herbst und Winter und erneut stellen sich altbekannte Fragen. Wie können wir das Infektionsgeschehen eindämmen? Wie können wir Tote verhindern? Wie können wir das Klinikpersonal entlasten. Eine Partei spielt dabei eine mehr als unrühmliche Rolle. https://twitter.com/derspiegel/status/1580361685529145345 https://twitter.com/anked/status/1580796350488510464 Natürlich schreibe ich von der FDP, die beim Landtagswahlen… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #52: Ewig grüßt das Murmeltier, Porschemännchenpolitik und nicht so digitale Deutsche

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #35: Von Elon, Lulu, Napoleon, Schwurblern und produktiver Arbeit – auf dem Klo, ganz authentisch

Kaum einer steht derzeit dermaßen im Schweinwerferlicht wie Elon Musk - und das nicht unbedingt mit positiven Nachrichten. Produktiver arbeiten, wo auch immer, im Büro, daheim oder auf dem Klo, ist ein weiteres Thema. Natürlich kann bei einem Fohlenfan nach der Favre-Farce die Trainersuche und Kommunikation in Gladbach nicht fehlen. Dann noch ein gute und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #35: Von Elon, Lulu, Napoleon, Schwurblern und produktiver Arbeit – auf dem Klo, ganz authentisch

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #32: Damals DataBecker und Windows, Be-Scheuer-tes, die Maus sowie New Work und Home Office

Zu Beginn dieses Wochenrückblicks schaue ich in auf meinen persönlichen Werdegang zurück. Wie bin ich, der eigentlich politischer Journalist werden wollte, in der IT gelandet, um dort Marketing und Kommunikation zu "machen". Data Becker und die PC Praxis sowie Windows haben dabei eine Rolle gespielt. Danke an Rainer Bartels für seinen Beitrag, der viele Erinnerungen… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #32: Damals DataBecker und Windows, Be-Scheuer-tes, die Maus sowie New Work und Home Office

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #31: Wie “beherrsche” ich Social Media-Feeds, Meetings, moderne Rechenzentren, neues Fohlen-Trikot und mehr

Und in meinem Wochenrückblick geht es diesmal sehr stark um Social Media. Hervorragend finde ich den Artikel von Marcel Weiß zum Zeitalter der Feeds. Er beschreibt, wie soziale Medien und die Feeds funktionieren: Was die Zeitung und der Sender für die Massenmedienproduktion ist, ist der Feed für die vernetzte Öffentlichkeit. Die Feeds sind die Sammelstelle,… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #31: Wie “beherrsche” ich Social Media-Feeds, Meetings, moderne Rechenzentren, neues Fohlen-Trikot und mehr

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #27 – Bei Maskenpflicht und Tempolimit: SPD und Grüne am Nasenring der FDP oder wir machen uns alle mal locker

Dem Thema politische Kommunikation, die Art wie Habeck und beispielsweise Lindner gerade kommunizieren, werden sich Lars und ich am kommenden Dienstag, 5. April, um 8:51 Uhr widmen. Doch die FDP und ihre unsägliche, menschenverachtende Rolle gehört für mich in den Fokus dieses Wochenrückblicks. Menschen, die täglich durch Corona sterben, und Risikopatienten, die durch den Wegfall… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #27 – Bei Maskenpflicht und Tempolimit: SPD und Grüne am Nasenring der FDP oder wir machen uns alle mal locker

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #26: Propaganda, Politik erklären, Rückgrat zeigen, Kranke und Alte schützen, Tempolimit einführen

Viele fordern das Energieembargo und dafür gibt es gute moralische Gründe. Die Regierung und Habeck versuchen, die Folgen einer solchen Abwendung von Energielieferungen aus Russland abzufedern und mittelfristig zu planen. Dafür hagelt es Kritik, aber es ist ein wichtiger Versuch, die Ambivalenz der Situation zu erklären, auch wenn man noch so angeprangert wird. Es wohl… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #26: Propaganda, Politik erklären, Rückgrat zeigen, Kranke und Alte schützen, Tempolimit einführen