Elon holt die Nazis zurück – China und die deutsche Autoindustrie – Communities sind nicht am Ende – im #DigitaleNaiv’en Wochenrückblick #56

Natürlich waren Elon Musk und Twitter, das Fediverse und Mastodon auch diese Woche wieder Thema. Ich bin gespannt, was kommende Woche geschieht, sollte Musk wirklich eine Generalamnestie für alle gesperrten Twitter-Konten durchführen und dann noch mehr Hetze und Shit auf Twitter verbreitet werden: Die Nazis kommen wieder, unter anderem. Wer in den letzten Jahren etwa… Weiterlesen Elon holt die Nazis zurück – China und die deutsche Autoindustrie – Communities sind nicht am Ende – im #DigitaleNaiv’en Wochenrückblick #56

iOS16: Warten auf die gemeinsame Fotomediathek, kommt später – noch immer keine Erinnerungen per Sprache

Ich bin niemand, der jedem neuen iPhone und jedem neue iOS-Release hinterher läuft. Bei der Hardware praktizieren wir schon lange Ringtausch, d.h. nur wenn ein iPhone gar nicht mehr geht, wird es ausgetauscht. In der Regel nutzen meine Eltern die älteren Geräte, meine Frau und ich die neueren Devices. Oft hatte meine Frau das neueste… Weiterlesen iOS16: Warten auf die gemeinsame Fotomediathek, kommt später – noch immer keine Erinnerungen per Sprache

Auf den New-Economy-Guru hört Siri nicht, aber Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch #9vor9

Siri, Alex und ihre Kolleginnen waren heute Thema bei #9vor9. Aktueller Aufhänger ist die Studie „Die Zukunft der Consumer Technology“ des Bitkom mit den Ergebnissen zum Thema Sprachassistenten. Im Gegensatz zur Bitkom-Pressemitteilung lag unser Fokus jedoch darauf, dass Zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten eine weibliche Stimme bei ihrem Assi bevorzugen – und gerade einmal 10 Prozent… Weiterlesen Auf den New-Economy-Guru hört Siri nicht, aber Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch #9vor9

Voice Search wird in 2020 erwachsen – Ich glaube nicht dran

Die Propheten, die den Siegeszug von Sprache als ultimatives Interface für IT-Lösungen vorhersagen, gibt es schon lange. In dieses Horn stößt auch Dustin Coates auf CMSWire im Thema suchen per Sprache: People are comfortable with voice and in five years, they will want this voice experience in their homes, in the store and everywhere in… Weiterlesen Voice Search wird in 2020 erwachsen – Ich glaube nicht dran

Früher sagte ich, meine Frau versteht mich nicht – Siri versteht mich wirklich noch nicht

Unser Gunni hat im Archiv gekramt und unter dicken Staubschichten einen Beitrag von 2007 zur Stimme als ultimativem Interface raus gekramt. Alles natürlich viel zu früh … Da haben wir noch nicht an Siri, Alexa und Co gedacht. Mit Alexa und Co. ist ein deutlicher Sprung bei der natürlichen Spracherkennung gemacht worden. Aber als ultimatives Interface hat sich die Stimme immer noch nicht durchgesetzt. Tja, der deutliche Sprung … Habe mal wieder – angeregt durch Gunnis Artikel und eine kurze Diskussion dazu bei #9vor9 – einen Sprachtest mit Siri gemacht.

#9vor9: Batterien in Lautern, Glasfaser am Bahndamm und die Reichweite von Facebook & Co – auch für Trolle und Bots

Wieder in trauter Zweisamkeit ein bunter Reigen an Digitalthemen in #9vor9 mit Gunni: Wir schießen uns beim Glasfaserausbau immer wieder gegenseitig ins Knie. Ein sehr informativer Bericht auf heise.de: https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1204049571221057536 Siri ist der "privateste" Sprachassistent. Mal drüber nachdenken, gerade vor Weihnachten. Mit Facebook erreicht man Reichweite. TikTok ist hipp. Kann man als "Publisher" auf die… Weiterlesen #9vor9: Batterien in Lautern, Glasfaser am Bahndamm und die Reichweite von Facebook & Co – auch für Trolle und Bots