Den Mist einfach mal vier Wochen beiseite schieben?

Wochenschau links breit

Noch ist kein EM-Feeling da, aber das kann ja noch kommen. Das braun gefärbte Wahlergebnis in Deutschland und in anderen Ländern ist mir schon auf den Magen geschlagen, hat meine Stimmung verhagelt, auch wenn noch die große Mehrheit demokratisch wählt. Das habe ich am Freitag vor Spiel gegen Schottland geschrieben, das wir zusammen mit Freunden in kleiner Runde geschaut haben. Das Spiel hat Spaß gemacht, auch wenn die Schotten schon ziemlich schwach waren. Dafür waren die Bravehearts, wie ich sie auch damals im Studium in UK kennengelernt habe, wieder richtige Partybiester, wie die Bilder aus München gezeigt haben.

Florian Harms zitiert im T-Online-Tagesanbruch Andreas Rettig, den DFB-Geschäftsführer: „Andererseits ist das ja auch ein verlockendes Angebot, diesen Mist einfach mal vier Wochen lang beiseite zu schieben.“ Vielleicht sollten wir das wirklich versuchen. Die braune Kacke wird wieder schnell genug dampfen.

Ein goldenes Zeitalter der Propaganda

Und ich bleibe in dieser Wochenschau auf T-Online. Am 11. Juli startet der Film „Führer und Verführer“ in den Kinos. Dieser geht der spannenden Frage nach, welche Parallelen es zwischen der Propaganda im Dritten Reich und den heutigen Methoden der Meinungsbeeinflussung gibt. Thomas Weber, Historiker und Berater des Films, spricht in einem Interview über den Film und unsere jetzige Situation:

Denn wir erleben momentan ein goldenes Zeitalter der Propaganda, auch wenn sie heute als Desinformation und Manipulation bezeichnet wird. Und der neue Weltkrieg der Manipulation und der Desinformation wird mit noch potenteren Waffen als damals geführt. Selbst wenn dieser neue Weltenbrand nicht zu einem neuen, mit Waffengewalt ausgetragenen offenen Weltkrieg führt, sind dessen Konsequenzen schrecklich. Aber durch Aufklärung und Resilienz gegen Propaganda können wir ihn eindämmen.

AfD und rechte Kräfte erstarken: Wie lässt sich die Gefahr eindämmen?

Weber setzt auf Aufklärung, wie ich es ja auch tue. Ich hoffe nur, dass diese Aufklärung gerade auch bei den Jungen ankommt. Die Hoffnung bleibt – trotz TikTokisierung der Meinungsbildung durch die Rechtsextremen und offensichtlich mangelhafter Aufklärung in Elternhaus und Schulen. Den Film werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Wir alle sollten uns mit dem Thema Propaganda intensiv auseinander setzen, wie ich schon Anfang des Jahres geschrieben habe.

Vorsicht vor rechten Wölfinnen im Schafspelz

Und ich warne vor einer Verharmlosung von Rechxtextremen, wie ich sie gerade bei Giorgia Meloni und auch Marie Le Pen bemerke. Ja, sie steht in der Öffentlichkeit zur Ukraine, im eigenen Land baut sie aber die Gesellschaft und die Medien, insbesondere den öffentlich-rechtlichen Rundfunk RAI, systematisch um. Da sind wir wieder beim Thema Medien und Propaganda. An dieser Stelle möchte ich nochmals ausdrücklich den Artikel des Social Media Watchblogs zum Thema AfD und TikTok empfehlen. Vorsicht vor der „sozusagen Aperol Spritz trinkenden neuem extremen Rechte Europas“, wie es Weber im Interview formuliert. Wir sollten uns nicht noch einmal von Wölfen im Schafspelz täuschen lassen. Da widerspreche ich rigoros dem Kommentator der NZZ.

Hitparade International und die Radiowellen des Hessische Rundfunks

Mit Radio bin ich groß geworden und habe mit Begeisterung die Hitparade International mit Werner Reinke im Hessischen Rundfunk gehört. Und wehe, er hat wieder in einen Song hinein gequatscht, den ich gerade auf meinem Kassettenrekorder aufnehmen wollte. Nun will der Hessische Rundfunk seine Struktur und sein Programm radikal umbauen. Davon betroffen sind vor allem die Radiowellen wie HR1 oder HR3. Man will digitaler werden und vor allem jüngere Leute und nicht nur Männer älter als 60 erreichen. Hier ein Bericht der FAZ (hinter der Paywall) zum Thema. Ich denke, wir werden am kommenden Dienstag in über die Zukunft des Radios sprechen, oder Lars?

Endlich ein bezahlbarer Volksstromer von VW? Doch noch nicht. War eine Ente!

Zum Abschluss noch eine potentiell gute Nachricht, die ich wieder zurücknehmen: VW wird den hoffentlich bezahlbaren Volksstromer ID.2 wohl doch nicht in diesem Jahr vorstellen und ab Anfang 2025 verkaufen. Entsprechende Berichte hat Volkswagen unterdessen dementiert, berichtet heise. Sind die Informationen im Bericht akurat, so hätte der Wagen (oder seine Schwestern von Cupra oder Skoda) in Preis, Reichweite und Kofferraum eine echte Alternative für uns sein können.

Das Titelbild ist von ideogram.ai bewusst optimistisch mit folgendem Prompt gestaltet worden. Schlechte Laune gibt es wieder schnell genug (auch wenn ich die ganze Sommermärchen 2.0 Diskussion ziemlich für die Katz finde: A cinematic and vibrant photo capturing the essence of cross-cultural celebration at the European Championship in Germany. In the foreground, enthusiastic footballers dressed in traditional white German attire dance with infectious energy, while a group of Scots in iconic kilts perform a spirited traditional dance, their rhythmic movements exuding life. In the background, a cheerful electric Volkswagen Beetle cruises along, its lively colors harmonizing with the festive atmosphere. A radio presenter with a big smile plays upbeat music, setting the tone for the event as musical notes fill the sky. The sun shines brightly overhead, casting a warm glow on the stadium, the dancers, and the celebrating crowd, all eagerly awaiting the thrilling matches to come., cinematic, photo.

Und ein neues Experiment. Ich habe das Titelbild mal von Luma Dream Machine animieren lassen:


by

Comments

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Regelmäßig informiert bleiben?
StefanPfeiffer.Blog

Jetzt abonnieren, um informiert zu bleiben und alle Beiträge im Zugriff zu haben.

Fortfahren