Die New York Times hat die Datenverfehlungen von Facebook aufgearbeitet. Hier einige Tweets zum Thema sowie die Links zu den Originalbeiträgen der NYT:
Cambridge Analytica? Interne Dokumente belegen: #Facebook hat jahrelang mit privaten Nutzer-Daten gehandelt, darunter E-Mail-Adressen, Telefonnummern etc. | Langfassung: https://t.co/jW5Nv3zJo5 Zusammenfassung: https://t.co/A0jDHzXpkG
— Richard Gutjahr (@gutjahr) December 19, 2018
Hammerstory! "Facebook allowed Microsoft’s Bing search engine to see the names of virtually all Facebook users’ friends without consent and gave Netflix and Spotify the ability to read Facebook users’ private messages". https://t.co/gOEwzLhcvF
— Holger Schmidt (@HolgerSchmidt) December 19, 2018
https://twitter.com/teezeh/status/1075285775175045120
https://twitter.com/mikko/status/1075330358630068224
Neuer Datenmissbrauch: Facebook ist von innen faul https://t.co/LxLQis68kB via @faznet
— Carsten Knop (@carstenknop) December 19, 2018
Facebook Datenskandal: Veruntreuung im großen Stil https://t.co/vStFvUmk70 pic.twitter.com/ykOLlIEV8L
— Jörg Schieb (@schiebde) December 19, 2018
[…] finde und ich für meine Blogbeiträge Reichweite erzielen sowie Diskussionen anstoßen kann. Die aktuellen Recherchen und Berichte der New York Times haben das Fass zum Überlaufen gebracht und ich werde (endich) konsequent sein und auch Facebook […]
[…] soll an die Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzern gekommen sein – , aber auch die erst kürzlich veröffentlichten Reportagen der New York Times zeigen, wie „ernst“ Mark Z. Datenschutz […]