Trotz Elon Musk, Zuckerberg und Co: Wir dürfen “das Internet” nicht aufgeben! Wo ist die Perspektive? – Thema bei #9vor9

Beim heutigen #9vor9 konnte es nur ein Thema geben: Die finalisierte Übernahme von Twitter durch Elon Musk. Lars und ich haben uns die Entstehung ebenso angeschaut wie die wirren Meldungen, die Musk in den vergangenen Tagen abgesondert hat: Geld für den blauen haken, Entlassung des bisherigen Managements, Ankündigung von Massenentlassungen, mit dem Waschbecken in die… Weiterlesen Trotz Elon Musk, Zuckerberg und Co: Wir dürfen “das Internet” nicht aufgeben! Wo ist die Perspektive? – Thema bei #9vor9

Neuerlicher Strukturwandel der Öffentlichkeit: Lasst uns auf die wichtigen Dinge fokussieren und die notwendige Wehrhaftigkeit und sprachliche Stärke bewahren, gerade in den sozialen Medien

Der Aufmacher der Frankfurter Allgemeinen am Sonntag ist am 10.9.2022 ein Beitrag von Jürgen Kaube unter dem Titel "Das Verlangen nach totaler Aufmerksamkeit"*. In diesem Artikel mixt er seine Meinung rund um, Karl May und Winnetou, um das N-Wort und Gendern mehr oder weniger mit einer Besprechung des neuen Buches von Jürgen Habermas: „Ein neuer… Weiterlesen Neuerlicher Strukturwandel der Öffentlichkeit: Lasst uns auf die wichtigen Dinge fokussieren und die notwendige Wehrhaftigkeit und sprachliche Stärke bewahren, gerade in den sozialen Medien

Von wegen Lügenpresse: Stehen wir als Demokratinnen und Demokraten wehrhaft zusammen gegen Spinnereien

Nicht erst in 2021 wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig Qualitätsjournalismus und faktenbasierte Recherche und Berichterstattung sind, gerade um den Unsinn von alternativen Fakten und angeblicher Lügenpresse entgegen zu treten. Wir können in Deutschland dankbar sein, dass wir noch so viele unabhängige Redaktionen haben, von FAZ über Süddeutsche zum Spiegel und zur Zeit, von ARD… Weiterlesen Von wegen Lügenpresse: Stehen wir als Demokratinnen und Demokraten wehrhaft zusammen gegen Spinnereien

Quer gelesen, gehört, notiert: Richard, Sascha, Gerhard oder der nächste US-Präsident, Empathie ohne Filz und das Konjunkturprogramm nach der Krise

Einige bemerkenswerte Aussagen, die ich nicht nur in der vergänglichen Timeline zwitschern möchte. Nein, sie gehören hier im "Block" notiert und dokumentiert. Das eine ist ein Blick in die Glaskugel von Richard Gutjahr im Mediapioneer Techbriefing von Daniel Fine. In Podcast adelt er Andrew Cuomo, den Governor von New York, als entschlossenen Krisenmanager und wagt… Weiterlesen Quer gelesen, gehört, notiert: Richard, Sascha, Gerhard oder der nächste US-Präsident, Empathie ohne Filz und das Konjunkturprogramm nach der Krise

“We all require and want respect, man or woman, black or white. It’s our basic human right.” | Aretha Franklin #Respekt #Respect

Am 28. Februar 2017 habe ich einen Beitrag zum Thema Respekt veröffentlicht. Im damaligen Beitrag ging es mir vor allem um Respekt vor den Mitarbeitern, die man nicht nach dem Zitronenprinzip ausquetschen solle. Nicht erst heute, am Faschingsmontag 2020, hat das Wort Respekt eine ganze andere Dimension bekommen. Wir alle sollten bei aller unterschiedlichen Meinung… Weiterlesen “We all require and want respect, man or woman, black or white. It’s our basic human right.” | Aretha Franklin #Respekt #Respect

“Wir lassen uns unsere Demokratie nicht kaputt machen” – #Darmstadt gedenkt #Hanau

Auch in Darmstadt sind am heutigen 20. Februar 2020 mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger zusammen gekommen, um den Opfern von Hanau in einer Schweigeminute zu gedenken. Oberbürgermeister Jochen Partsch und der Vorsitzende des Ausländerbeirats Ümit Cengiz haben gesprochen. Anfangs hatte ich Bedenken, ob und wie viele Teilnehmer:innen zusammen kommen. Dann war es doch angemessen. Die… Weiterlesen “Wir lassen uns unsere Demokratie nicht kaputt machen” – #Darmstadt gedenkt #Hanau