Eben gerade mal reingehört in das #TechBriefing von Daniel Fiene zu Apple (der Link führt zu … Apple Podcasts). Und deshalb einige Stichpunkte:
- Seit Jahren reden und schreiben Journalisten, dass Apple nicht (nach dem iPhone) “the next big thing” bringt und dass “it just works” nicht mehr genüge. Hört man den Podcast, so könnte das nächste große Ding die Augmented Reality-Brille von Apple sei, die demnach nicht so weit weg ist (2022 ??). Ich gehe durch die Stadt und die Brille blendet mir jeweils relevante Informationen ein. Der Headup Display für den Menschen, kontextsensitiv. Warum muss ich an Gunnar denken, der vor Jahren auf der re:publica mit ge-fake-ten Google Glasses rumgelaufen ist?
- Tim Cook wurde sehr oft kritisiert. Er sei nicht der Visonär wie es Steve Jobs gewesen ist. Ein Vergleich zu Bill Gates und Steve Ballmer wurde gezogen. Nun ist Apple zwei Billionen Dollar wert.
- Und das nächste iPhone könnte – glaubt man Richard Gutjahr – wegen 5G schon ein großes Ding werden. Er sieht wegen 5G durchaus ein bemerkenswertes neues iPhone, das auf uns zu rollt. “Die nächste Generation von Mobilfunknetzen wird die Technik und unser Leben revolutionieren“, schreibt auch Carsten Knop in der FAZ.
- Das iPhone ist weiter die wichtigste Einnahmequelle, aber Cook baut die Services konsequent weiter aus: Apple TV, Apple Music, News, Pay …

- Apple (und Google) werden den Streit mit epic und seinen Verbündeten gewinnen, so die Aussage im Podcast. Dann werden die 30 Prozent Provision weiter fließen. Die Prognose von Fiene & Co.: Apple und Google sind zu mächtig, als dass man sich gegen sie durchsetzen kann.
- Dadurch dass Apple nun auch eigene Chips für die Macbooks produziert, wird der Konzern noch autarker.
- Plant Apple etwa eine eigene Suchmaschine. Entsprechende Berichte kursieren. Fiene und Gutjahr bringen eine Übernahme von DuckDuckGo ins Spiel. eine Suchmaschine, die Datenschutz ernst nimmt. Ein Alptraum für Google? Und was wird mit dem neuem Verb “googlen”?
- Apple kann sich Datenschutz, Data Privacy als Differenzierungsmerkmal schlicht leisten, denn wir Konsumenten – und ich bin ein Apple Boy – zahlen den entsprechenden Preis dafür, für das iPhone, die Apple Watch oder das MacBook, die alle teurer sind als vergleichbare Geräte anderer Hersteller, die beispielsweise Android nutzen.
- Wird Apple langfristig ein Gesundheits- und Pharmakonzern? Die Apple Watch ist schon ein Gesundheitstracker. Weitere Sensoren kommen wohl hinzu (Analyse von Schweiß u.v.a.). Man kann prognostizieren, dass Apple das dann auch monetarisiert.
- Und weiterhin wird wohl an einem Apple Car gearbeitet, eher im Hintergrund allerdings.
- Liest man all das, dann bleibt derzeit fast nur ein großes Risiko: China. Wenn Trump so weiter macht, Tiktok und Wechat im Apple Store verbietet, könnten die iPhone-Umsätze in China einbrechen: 95% der chinesischen iPhone-Nutzer würden die Apple-Plattform verlassen, wenn WeChat verboten wird, so eine Umfrage.
(Stefan Pfeiffer)
Kleine Ergänzung zu Apple. Gerade auf Computerwoche.de gefunden:
“Apple hat ein weiteres Patent über die Steuerung elektronischer Geräte mittels eines Fingerrings eingereicht. Der iRing könnte vor allem für AR- und VR-Anwendungen sinnvoll sein und sich vor allem als Alternative zu klobigen Datenhandschuhen anbieten.”
https://www.computerwoche.de/a/apple-beantragt-patent-fuer-iring,3549622
[…] Wie angekündigt ging es bei #9vor9 heute um Apple, den Erfolg von Tim Cook als Chef (zumindest an der Börse mit einem Wert von 2 Billionen US$) und dem nächsten großen Ding: der Augmented Reality-Brille von Apple, sozusagen das Headup Display für den Menschen. Sowohl Lars wie auch ich sind noch etwas am Zweifeln, aber vielleicht fehlt uns nur die Phantasie? Und dann noch eine Suchmaschine von Apple und einiges mehr, was ich ja auch schon von Fiene und Gutjahr in deren Podcast gehört habe. […]