Nachrichten und Bilder immer prüfen – Sind die Russen mehrheitlich für den Krieg? – Neue Dimension: der Cyberkrieg – #9vor9

Nach einer längeren Pause – die vorhergehende Sendung wurde am 1. Februar live gestreamt* – haben sich Lars und ich heute zu einer neuen Folge von #9vor9 aufgerafft. Aufgerafft trifft es relativ gut, denn natürlich ist der Ukraine-Krieg mit seinen Facetten Cyberkrieg, Propaganda und Fake News ein sehr bedrückendes und schwieriges Thema. Die täglich auf uns einströmenden Bilder hinterlassen ihren Eindruck, sie deprimieren, sie emotionalisieren und nur zu leicht kann man auf vermeintliche Nachrichten und gerade auch Bilder hereinfallen, die man besser prüfen sollte, bevor man sie selbst weiter verteilt.

So könnte es auch mir passiert sein, als ich diesen Tweet geteilt habe. Mein Freund Jo Hennebach hat dann korrekterweise darauf aufmerksam gemacht, dass man hier durchaus Fragen stellen sollte:

Gefälschte Nachrichten sind ein wichtiges Symptom des derzeit tobenden Propagandakriegs und wir sollten alle vorsichtig sein, dass wir Desinformation nicht ungeprüft weiter verteilen. Hier einige Links, wie man Desinformation und Fake News erkennen kann:

Weiteres Thema bei #9vor9 war, wie es Putin und seinem Apparat gelingt, offensichtlich die Mehrheit der russischen Bevölkerung hinter sich zu versammeln. Vieles erinnert fatal an die Zeit des Nationalsozialismus – der Vergleich von Putins Auftritt um Stadion mit dem von Goebbels im Sportpalast, viele Kanäle und Mechanismen sind natürlich neu und kaum zu vergleichen.

Leider befindet sich dieser Artikel des Spiegel zum Thema hinter der Paywall, mal wieder:

Krieg gegen die Ukraine – Hat Putin die russische Bevölkerung auf seiner Seite?
Auch wenn der öffentliche Jubel sorgfältig inszeniert ist, unterstützen viele Russinnen und Russen tatsächlich den Krieg gegen die Ukraine. Doch die Begeisterung ist offenbar kleiner als nach der Annexion der Krim.

Krieg gegen die Ukraine – Hat Putin die russische Bevölkerung auf seiner Seite?

Die Progandamaschine wirkt, wohl auch bei vielen Russland-Deutschen, die unterdessen bei uns wohnen. Ich stehe immer wieder fassungslos davor, wie Leute nachweisbare Fakten einfach ausblenden und ignorieren können, aber das stellen wir ja nicht nur beim Thema Ukraine-Krieg fest.

Den Hut kann, ja muss man vor den Russinnen und Russen ziehen, die widersprechen und protestieren, wohl wissentlich das sie mit harter Bestrafung zu rechnen haben. Das ist wirklicher Mut, das ist wirkliche Zivilcourage.

Lars hat schließlich zu Beginn eine neue Dimension des Krieges auf dem Radar: den Cyberkrieg, der wohl zwischen Russland, der Ukraine, Gruppen wie Anonymous, den westlichen Staaten und anderen Playern ausgefochten wird.

* Wegen beruflicher Verpflichtungen oder Arztterminen ist #9vor9 leider mehrmals ausgefallen. Wir wollen das Format aber – so es Euch gefällt – weiter führen, denken über ein neues Intervall, vielleicht auch einen alternativen Sendetermin nach. Feedback Eurerseits ist sehr willkommen.


#9vor9 – Digitalthemen der Woche erscheinen auch immer als Podcast unter https://9vor9.podigee.io/ und sind natürlich über die gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen